Die Antwort richtet sich nach Art und Zweck des Mulchs – mit den richtigen Informationen ist es leicht zu verstehen.
Was versteht man unter Mulch?
Mulch umfasst alle Materialien, die rund um Pflanzen oder auf Beeten verteilt werden, um die Bodenqualität zu steigern oder die Erde zu isolieren. Gleichzeitig trägt er zur Feuchtigkeitsspeicherung bei.
Einige bewährte Mulcharten und ihre Vorteile:
- Holzschnitzel helfen bei der Wasserspeicherung und wirken langsam als Dünger.
- Stroh schützt Erdbeeren in der Wachstumszeit vor Feuchtigkeitsschäden.
- Kompost sorgt für gesunden Boden und fördert das Pflanzenwachstum.
- Laub unterdrückt Unkraut und bringt wertvollen Kohlenstoff ein.
- Rasenschnitt liefert essenzielle Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium.
Wann sollte Mulch ausgebracht werden?
Der optimale Zeitpunkt variiert nach Material:
Kompost oder Mist: Idealerweise im zeitigen Frühjahr, bevor die Pflanzen austreiben. Späte Anwendung im Jahr kann zu Nährstoffüberschuss führen, was schädlich für die Umwelt ist.
Stroh: Bei Erdbeeren empfiehlt sich das Ausbringen während der Blütezeit. Entfernen Sie es nach der letzten Ernte.
Holzschnitzel: Zum Saisonstart rund um Gehölze verteilen und im Folgejahr wiederholen. Schnittgut vom Winter kann im Frühling als Mulch genutzt werden.
Laub: Im Herbst aufbringen oder zwei Jahre zu Lauberde verarbeiten und im Frühling einsetzen.
Rasenschnitt: Im Frühling und Sommer, wenn das Gras wächst. Geräte wie der EGO Z6 Aufsitzmäher machen das Mulchen besonders unkompliziert.
Das Schnittgut kann einfach auf der Rasenfläche liegen bleiben und verrottet schnell. Bei Klumpen hilft ein Rechen, um eine gleichmäßige Verteilung zu erzielen.
Dreimal jährlich zu mulchen reicht in der Regel aus:
- Beim ersten Schnitt im Frühjahr
- In der Hochsaison im Sommer
- Zum Abschluss der Saison im Herbst
Vorteile von Rasenschnitt als Mulch
Rasenschnitt versorgt den Boden auf natürliche Weise mit wichtigen Stoffen:
- 4 % Stickstoff
- 2 % Kalium
- 1 % Phosphor
Durch den hohen Wasseranteil von etwa 90 % verrottet der Mulch schnell und lässt den Rasen gepflegt erscheinen.
Was ist ein Mulchmäher?
Ein Mulchmäher besitzt ein speziell geformtes Mähdeck und gebogene Messer für effizientes Zerkleinern. Viele Modelle lassen sich flexibel zwischen Mulch- und Fangmodus umstellen.
Normale Rasenmäher können mit einem Mulchkit – bestehend aus Mulchmesser und Mulchstopfen – nachgerüstet werden.
Funktion eines Mulchstopfens
Der Stopfen wird in den Auswurfkanal eingesetzt, blockiert das Austreten des Schnittguts und sorgt dafür, dass dieses unter dem Mähwerk fein zerkleinert und verteilt wird.
Warum ein EGO Mulchmäher?
EGO Rasenmäher mit Mulchfunktion sind emissionsfrei, kosteneffizient und vielseitig. Die Schnitthöhe lässt sich anpassen, die Geschwindigkeit variieren. Für jeden Garten gibt es das passende Modell.
Zusätzlich profitieren Sie von großzügigen Garantieleistungen: 5 Jahre für Privatanwender, 2 Jahre für professionelle Nutzung.