Starke Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen können die Bodentemperatur unter dem Rasen stark ansteigen lassen, was zur Austrocknung der Grasnarbe, Verfärbungen oder sogar Fleckenbildung führt. Auch wenn solche Hitzewellen für den Rasen eine Herausforderung sind – keine Panik: Gras ist widerstandsfähig und erholt sich in der Regel.
Mit den folgenden Maßnahmen können Sie Ihren Rasen aktiv unterstützen:
1. Akku-Rasenmäher angepasst einsetzen
Wir haben in unserem Blog schon oft darüber gesprochen, wie Sie die Artenvielfalt in Ihrem Garten erhöhen können:
- Lassen Sie das Gras höher stehen – es schützt den Boden vor direkter Sonne, reduziert Verdunstung und bewahrt Feuchtigkeit.
- Verlängern Sie die Intervalle zwischen den Mähvorgängen.
- Mähen Sie abschnittsweise oder legen Sie Mähwege an.
Längeres Gras hilft zudem Insekten beim Überleben, indem es Schatten spendet. Alle EGO Rasenmäher bieten einstellbare Schnitthöhen:
- Modelle mit Schiebefunktion oder Radantrieb: 20 – 95 mm
- Z6 Zero-Turn Aufsitzmäher: 25 – 100 mm (10 Stufen)
Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Schnitthöhe in unserem Leitfaden.
2. Richtig und zum passenden Zeitpunkt bewässern
Besonders während längerer Trockenperioden kann die Nutzung von sogenanntem Grauwasser – etwa vom Gemüsekochen oder Baden – eine nachhaltige Alternative darstellen. Dabei ist es wichtig, darauf zu achten, dass dieses Wasser keine scharfen Reinigungsmittel oder Chemikalien enthält.
Gießen Sie Ihren Rasen am besten in den frühen Morgenstunden oder spät abends, wenn die Sonne nicht mehr hoch steht, denn zu dieser Zeit kann das Wasser optimal aufgenommen werden, ohne zu verdunsten. Informieren Sie sich vorab über mögliche Bewässerungsverbote in Ihrer Region, etwa in Form von Schlauchverboten durch den Wasserversorger.
3. Belüftung des Rasens (Aerifizieren)
Ein gesunder Rasen ist das Ergebnis kontinuierlicher Pflege. Daher ist es ratsam, den Boden ganzjährig zu stärken, etwa durch regelmäßiges Lüften und natürliche Düngung.
Sollten Sie zu gekauften Düngemitteln greifen, achten Sie bitte darauf, dass es sich um biologische Produkte ohne chemische Zusätze handelt – besonders bei hohen Temperaturen und trockenen Bedingungen ist eine schonende Anwendung wichtig.
4. Vorbeugender Hitzeschutz
- Pflegen Sie den Boden ganzjährig mit Aerifizieren und organischer Düngung.
- Integrieren Sie Pflanzen wie Klee oder Löwenzahn zur natürlichen Bodenerhaltung.
- Bei gekauften Düngemitteln nur biologische Varianten ohne Chemikalien verwenden.
5. Auf Kunstrasen verzichten
Verzichten Sie möglichst auf Kunstrasenflächen, denn diese speichern die Hitze stark und können bei direkter Sonneneinstrahlung zu Verbrennungen auf Haut und Tierpfoten führen.
Zudem behindert Kunstrasen die Wasseraufnahme des Bodens, was bei starken Regenfällen zu Überschwemmungen führen kann. Auch aus ökologischer Sicht ist der Einsatz problematisch, da die verwendeten Kunststoffe mit der Zeit zu Mikroplastik zerfallen – ein Risiko für Umwelt, Mensch und Tier.
6. Eigene Gesundheit nicht vergessen
Vergessen Sie bei all dem nicht Ihre eigene Gesundheit. Schützen Sie sich mit heller, luftiger Kleidung, tragen Sie eine Kopfbedeckung und verwenden Sie Sonnenschutzmittel. Trinken Sie ausreichend Wasser und achten Sie auf regelmäßige Pausen im Schatten.
Für Tiere im Garten ist es hilfreich, eine Wasserschale an einem geschützten Ort bereitzustellen. Sollten Sie den Rasen trotz Hitze mähen müssen, greifen Sie am besten zu einem Akku-Rasenmäher mit Radantrieb – dieser reduziert die körperliche Belastung und hilft, Überhitzung zu vermeiden.
7. Nachhaltige Gerätewahl
Entscheiden Sie sich für saubere Technik bei Ihren Gartengeräten und schonen Sie die Umwelt. Unser Sortiment an Akku-Gartengeräten – von Rasenmähern bis hin zu Kettensägen – wird mit der saubersten und effizientesten Akkutechnologie betrieben, die es gibt. Unsere Geräte übertreffen die Leistung von benzinbetriebenen Geräten und stoßen keine giftigen Emissionen aus. Finden Sie einen EGO Händler in Ihrer Nähe.