Mit dem Einsetzen der kälteren Jahreszeit rückt die sachgerechte Lagerung Ihres EGO Akku-Rasenmähers in den Fokus. Eine ungeeignete Einlagerung kann sowohl mechanische Komponenten als auch die Akkutechnologie beeinträchtigen. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Rostbildung und potenzielle Gartenkrankheiten vermeiden und die Einsatzbereitschaft Ihres Geräts im Frühjahr sichern.
Vorbereitung vor der Einlagerung
Unabhängig vom Modell – sei es der EGO Z6 Zero-Turn Aufsitzmäher oder der selbst fahrende EGO LM2135E-SP – empfehlen wir folgende Schritte:
- Entfernen Sie Akku und Sicherheitsschlüssel. Schließen Sie das Batteriefach.
- Tragen Sie Handschuhe oder entfernen Sie zuerst das/die Messer und kratzen und reinigen Sie alle Bereiche des Mähers, insbesondere das Deck, von Grasschnitt, Erde und anderen Verunreinigungen. Wir empfehlen Ihnen, das überschüssige Material mit der Hand zu entfernen (ein Akku-Laubbläser ist ebenso gut geeignet) und den Rest mit einem feuchten Tuch und einer Bürste abzuwaschen. Sie können die Reste jederzeit auf Ihrem Komposthaufen entsorgen.
- Trocknen Sie sämtliche Komponenten mit einem sauberen Tuch.
- Schärfen Sie die Mähmesser zur Frühjahrs-Vorbereitung.
- Bei einem LM2135E-SP Mäher: Schmieren Sie die Radlager. Dieser Schritt sollte mindestens einmal pro Saison erfolgen.
- Decken Sie das gereinigte Gerät mit einer atmungsaktiven Decke ab. Kunststofffolien sind nicht empfehlenswert, da sie Feuchtigkeit einschließen.
Geeignete Lagerbedingungen
Die Wahl des richtigen Aufbewahrungsortes für Ihren Akku-Rasenmäher kann eine Reihe von Problemen, einschließlich Schäden an der Batterie, verhindern. Damit Ihr Mäher in bester Verfassung bleibt, raten wir Ihnen Folgendes:
- Wählen Sie einen geschlossenen, trockenen Raum mit ebener Standfläche.
- Achten Sie auf ein intaktes Dach und geschützte Belüftung.
- Vermeiden Sie instabile Abstellpositionen.
- Lagern Sie Akkus getrennt an einem trockenen Ort und überprüfen Sie diese in regelmäßigen Abständen.
Risiken unsachgemäßer Lagerung
EGO Geräte werden aus hochwertigen Materialien gefertigt und bieten eine hohe Zuverlässigkeit. Dennoch können sie bei ungünstigen Lagerungsbedingungen oder mangelnder Pflege an Leistung verlieren:
Stahlteile sind anfällig für Rost, wenn sie Feuchtigkeit ausgesetzt sind, was ihre Festigkeit verringert und sie brüchig macht. Aluminiumteile können korrodieren, wenn sie mit Wasser in Kontakt kommen, was ihre Lebensdauer beeinträchtigt.
Deshalb ist es wichtig, Ihren Akku-Rasenmäher an einem trockenen Ort zu lagern und jegliche Feuchtigkeit regelmäßig abzuwischen. Diese Pflegehinweise gelten für alle EGO Geräte, da sie unter schlechten Lagerbedingungen ebenfalls an Leistung verlieren können.
Zudem können Pilzsporen und Bakterien, wie die des „Rasenrosts“, im Winter in Grasresten auf Ihrem Mäher überdauern und im Frühjahr wieder ins Gras eingeschleppt werden. Um diesem Risiko vorzubeugen, entfernen Sie das Schnittgut und entsorgen Sie es ordnungsgemäß.
Deshalb gilt: Trockene, saubere Lagerung und regelmäßige Sichtprüfungen sind unerlässlich.
Service & Garantie
EGO bietet erstklassige Garantien auf alle Geräte. Sollte dennoch ein Wartungsbedarf bestehen, steht Ihnen ein deutschlandweites Netz autorisierter Fachhändler zur Verfügung.